Gewähltes Thema: Nachhaltige Abenteuer in den Alpen. Gemeinsam entdecken wir stille Pfade, faire Unterkünfte und klimafreundliche Wege, die Berge zu erleben – mit Respekt vor Natur, Kultur und den Menschen vor Ort. Erzähl uns von deinen Erfahrungen und abonniere unseren Bergbrief für weitere Inspiration.

Hüttenleben mit Sonnenkraft

Immer mehr Hütten setzen auf Solarpaneele, Speicherbatterien und energiesparende Beleuchtung. Moderne Öfen und gute Dämmung reduzieren Brennstoffbedarf. Erzähl uns, welche Hütte dich mit ihrer Technik beeindruckt hat und wie sich das auf Atmosphäre und Ruhe ausgewirkt hat.

Wandern mit Verantwortung

Bleib auf markierten Wegen, nimm Abfall wieder mit, vermeide Lärm und lagere verantwortungsvoll. So bleiben Böden stabil und Pflanzen geschützt. Welche kleinen Rituale helfen dir, konsequent sauber zu bleiben? Teile sie, damit unsere Gemeinschaft gemeinsam achtsam wächst.

Wandern mit Verantwortung

Gämse, Steinböcke und Murmeltiere brauchen Ruhe. Abstand halten, Jungtiere nie füttern, Hunde anleinen. Morgen- und Abendzeiten sind sensible Phasen. Erzähl uns von einer Begegnung, die dich Demut lehrte – und wie du daraus dein Verhalten angepasst hast.

Abenteuer auf zwei Rädern

01

E-Bike mit grünem Gewissen

Ladepunkte an Bahnhöfen, Hütten mit Solaranlage und effiziente Fahrstufen verlängern Touren, ohne die Umwelt zu belasten. Plane Etappen mit moderaten Höhenmetern. Teile deine bevorzugten Ladepausenorte und wie du deine Reichweite realistisch kalkulierst.
02

Leichtes Gepäck, lange Freude

Weniger mitnehmen, aber besser pflegen: reparierbare Taschen, robuste Reifen, multifunktionale Kleidung. So bleibt das Rad wendig, und Ressourcen werden geschont. Verrate uns dein liebstes Mehrzweck-Teil, das auf keiner alpinen Radtour fehlen darf.
03

Wege teilen, Konflikte vermeiden

Klingel früh, grüße freundlich, halte an Engstellen an. Nasse Trails und Moorstücke meidet man, um Schäden zu verhindern. Schreib uns, welche lokalen Verhaltensregeln du vorbildlich findest, damit alle sicher und respektvoll miteinander draußen unterwegs sind.

Geschichten aus dem Hochgebirge

Auf einer klaren Nacht am Grat ersparte das Mondlicht den Batteriewechsel. Wir gingen langsamer, hörten den Wind und sparten Energie. Erzähl uns von deinem stillsten Moment, der dich lehrte, dass Achtsamkeit oft genügt.

Geschichten aus dem Hochgebirge

Eine Sennerin berichtete von schneearmen Wintern und Weidepflege. Regionale Produkte zu kaufen, sagte sie, stärke nicht nur Betriebe, sondern auch Traditionen. Welche Begegnung hat dir gezeigt, wie eng Kultur und Landschaft verbunden sind?

Ausrüstung, die lange lebt

Pflegen statt ersetzen

Reißverschlüsse schmieren, Imprägnierung auffrischen, Schnürsenkel wechseln: Kleine Handgriffe schenken Jahren mehr Einsatz. Welche Pflegegewohnheit hat dir schon eine Tour gerettet? Teile deine Tipps und hilf, Ressourcen zu sparen.

Reparieren als Haltung

Nadel, Flicken und ein wenig Geduld verwandeln Schäden in Geschichten. Viele Marken bieten Ersatzteile, manche Hütten haben Werkzeug. Erzähle, welches Reparaturprojekt dich stolz gemacht hat – und wie es deine Beziehung zur Ausrüstung verändert hat.

Leihen und Tauschen

Bibliotheken der Dinge, Verleih in Bergorten und Tauschbörsen vermeiden Neuanschaffungen. So testest du Ausrüstung, ohne zu kaufen. Berichte uns, wo du gute Leihangebote gefunden hast, damit die Community davon profitieren kann.

Planen, teilen, mitmachen

Sicherheitsbewusst planen

Wetterlage, Lawinenlagebericht, Tageslänge und Alternativroute gehören in jeden Plan. Wer konservativ entscheidet, kommt öfter heil zurück. Teile deine Planungscheckliste, damit auch Neulinge verantwortungsvoll starten können.

Erfahrungen weitergeben

Deine Tourberichte mit Fakten zu Anreise, Wasserstellen und sensiblen Abschnitten helfen anderen, nachhaltig zu handeln. Schick uns deinen letzten Beitrag und erzähle, was du beim nächsten Mal noch verbessern würdest.

Abonnieren und austauschen

Melde dich für unseren Bergbrief an, erhalte monatlich Tourideen, Pflegetipps und Geschichten aus der Community. Antworte mit deinen Themenwünschen, damit wir gemeinsam die Zukunft der Alpen fair gestalten.
Shuddhacharifoundation
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.